Univ. Prof. Dr. Kurt Niederkorn - Ihr Facharzt für Neurologie in Graz

Einen scheinbar harmlosen Kopfschmerz oder neurologischen Ausfall richtig zu deuten, ist nicht nur für Patienten schwer. Im Einführungskurs Farbduplexsonographie erfahren Sie alles Wichtige zur Schlaganfall-Diagnostik und Prävention.

Doppler, Duplex und TCD - Wesentliche Instrumente der Schlaganfallprävention

Als jahrelang erfahrener Neurologe liegt es mir am Herzen, mein über viele Jahre erworbenes Fachwissen weiterzugeben und über die vielseitigen Symptome des Schlaganfalls aufzuklären. Ziel ist es, im Ernstfall rasch handeln zu können und die Früherkennung zu fördern.

ÖGUM-Zertifizierte Aufbau-Fachkurse

Neben der Tätigkeit in meiner Ordination und der Privatklinik Graz-Ragnitz bin ich deshalb regelmäßig als Vortragender und Kursleiter aktiv. Mein Einführungs-Aufbaukurs (Grundkurs) „Doppler- und Farbduplexsonographie der extra- und intracraniellen Hirnarterien“ richtet sich an Fachleute und bietet die Möglichkeit, sich intensiv und praxisnah fortzubilden.

Erfahren Sie Wissenswertes zur Gefäßdiagnostik

Ziel der Fortbildungskurse ist neben der Darstellung der technischen und anatomischen Grundlagen der Farbduplexsonographie, der Hirnarterien sowie der Untersuchungstechnik, Indikationen und Ergebnissen, das erlernte Wissen in praktischen Übungen, einer video- und computergestützten Demonstration und Diskussion pathologischer Befunde praktisch anzuwenden.

Univ. Prof. Dr. Kurt Niederkorn

Franckstraße 10, 8010 Graz


  +43 316/318208

  +43 316/318208-24

  office@niederkorn.at


Zweitordination (barrierefrei):

Privatklinik Graz-Ragnitz

Berthold-Lindner-Weg 15, 8047 Graz


  +43 316/318208

  +43 316/318208-24

  office@niederkorn.at

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.